
DER SCHÖPFER
BETINA MENESCAL
GRÜNDER UND LEITER DER DESIGNABTEILUNG
Ich bin der kreative Kopf hinter Forschung und Entwicklung, Produktdesign, Grafikdesign, Webdesign, Verpackung und Benutzererfahrung. Außerdem fotografiere ich unsere Produkte, verwalte die sozialen Medien, schreibe Inhalte und leite alle Projekte von Anfang bis Ende. Meine Leidenschaft ist es, Designs zu entwerfen, die einfach, sauber, langlebig und schön sind. Ich tue mein Bestes, um mich über die neuesten Branchentrends auf dem Laufenden zu halten, und arbeite hart daran, meine Designs hervorzuheben. Kurz gesagt, ich gebe den Ton, die Vision und die Identität von Möels&Co an.
DAS MANAGEMENTTEAM
WIR SIND EINE FAMILIE
Um ehrlich zu sein, sind Titel für uns nicht wirklich wichtig. Ja, sie sind wichtig, aber ein Titel verleiht uns keine Superkräfte. Was für uns wirklich zählt, ist unsere Einstellung, Titel kommen erst danach.
Ich habe 30 Jahre damit verbracht, die Höhen und Tiefen des Geschäftslebens kennenzulernen, und jetzt nutze ich diese Erfahrung, um meine Tochter Betina beim Aufbau von Möels&Co zu unterstützen. Ich habe auf meinem Weg viele Fehler gemacht, und mein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass sie sie nicht machen muss. Ich stehe ihr mit Rat und Tat zur Seite und helfe ihr, die geschäftliche Seite zu meistern, während sie sich auf ihre kreative Vision konzentriert. Ich bin stolz darauf, Teil ihrer Reise zu sein und ihr dabei zu helfen, die Marke nachhaltig zu einem erfolgreichen, langfristigen und skalierbaren Unternehmen zu entwickeln, das ohne externe Finanzierung auskommt.
MARCUS MENESCAL
CEO
Ich bin Buchhalterin mit umfassender Erfahrung in der Verwaltung der Finanzen für große Projekte sowie für unsere eigenen Unternehmungen. Ich habe mich um alles gekümmert, von der Buchhaltung bis zu den Jahresabschlüssen, einschließlich Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Cashflow-Management und Budgetkontrolle. Jetzt unterstütze ich meine Tochter Betina, indem ich sie durch die Komplexität der finanziellen Compliance führe. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die finanzielle Seite des Unternehmens stark und gesund bleibt und eine solide Grundlage für Wachstum und Expansion bildet.
POLLYANA GRECA
CFO
Nach dem Abschluss des International Baccalaureate Programme in Dänemark, wo ich mich auf Marketing spezialisiert habe, begann ich, meine Schwester zu unterstützen, indem ich mein theoretisches Wissen in der Praxis anwendete und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammelte. Ich recherchiere Trends, generiere Leads, optimiere SEO und analysiere Konversionsraten. Die Arbeit mit der Familie hat diese Erfahrung noch lohnender gemacht, und ich freue mich darauf, die Marke beim organischen Wachstum in der digitalen Landschaft zu unterstützen und gleichzeitig zum Erfolg von Möels&Co beizutragen.
ISADORA MENESCAL
VERMARKTUNG
Die Partner
WIR ARBEITEN MIT GROSSARTIGEN MENSCHEN
Ein außergewöhnliches Design ist nichts ohne eine erstklassige Ausführung. Wir arbeiten Hand in Hand mit sorgfältig ausgewählten Herstellern und Lieferanten aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Südkorea, Hongkong, China, Japan und dem Vereinigten Königreich, um die bestmöglichen Ergebnisse zu gewährleisten. Wir arbeiten branchenübergreifend mit Menschen zusammen, die sich ihrem Handwerk genauso verschrieben haben wie wir dem unseren. Wir sind stolz auf die Qualität der Zeitmesser, die wir gemeinsam herstellen, und möchten Ihnen daher unsere wichtigsten Partner vorstellen.
-
WOLF SUISSE
Wolf Suisse ist einer der technologisch fortschrittlichsten Hersteller von Uhrengehäusen in der Schweiz, mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500.000 Edelstahlgehäusen. Das Unternehmen verfügt über ein schlankes Managementsystem und ist vollständig durch Industrie 4.0 automatisiert. Wolf Suisse wurde 1996 in der Schweiz gegründet, und heute besteht die Wolf-Gruppe aus drei Unternehmen: Manufacture Wolf mit Sitz in Biel, Schweiz, Wolf Asia in Hongkong und Wolf Sino in der Provinz Guangdong, China. Die Wolf-Gruppe hat sich als hoch automatisierter Hersteller von Uhrengehäusen, Armbändern und Schliessen auf globaler Ebene etabliert. Wolf Suisse ist ein völlig unabhängiges und vielseitiges Produktionszentrum, das hauptsächlich Schweizer Kunden beliefert, darunter bekannte Schweizer Uhrenmarken. Alle von Wolf Suisse hergestellten Produkte sind nach den NIHS-Standards des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie zertifiziert. Vor kurzem wurde das Unternehmen sowohl als Code of Practice- als auch als Chain of Custody-Mitglied des Responsible Jewellery Council zertifiziert.
-
SELLITA
Sellita wurde 1950 als Montagebetrieb gegründet, der von der ETA ébauches (Uhrwerke in Bausätzen) bezog, sie zusammenbaute und anschließend die fertigen Werke an Uhrenmarken vertrieb. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 500 Mitarbeiter an drei Standorten in Chaux-de-Fonds und Jura, Schweiz, sowie in Glashütte, Deutschland. Sellita ist seit jeher als B2B-Unternehmen tätig und beliefert die Uhrenindustrie jährlich mit einer beträchtlichen Anzahl gut getesteter mechanischer Uhrwerke. In den letzten Jahren waren es bis zu 1,2 Millionen Stück, was die Produktion von Rolex übertrifft und nach der Swatch Group/ETA die zweithöchste ist. Sellita vertreibt erst seit 20 der 72 Jahre seines Bestehens eigene Uhrwerke, und seit 2004 basieren die von Sellita gelieferten Werke in erster Linie auf historischen ETA-Konstruktionen, deren Patente abgelaufen sind. Nun bereitet Sellita die Einführung einer neuen Serie von originellen und leistungsstarken Uhrwerken vor, um sich von der Konkurrenz abzuheben
-
TAN SA
TAN SA ist ein Familienunternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung in der Schweizer Uhrenindustrie. Das im Kanton Tessin ansässige Unternehmen ist auf die Uhrenmontage spezialisiert und beschäftigt erfahrene Techniker, von denen viele für renommierte Schweizer Marken gearbeitet haben. Das Montageatelier ist mit den modernsten Maschinen und Präzisionswerkzeugen ausgestattet. Nicola Romualdi, der Urenkel des Firmengründers, überwacht den gesamten Prozess, von der Inspektion der Komponenten bis zur Montage und Qualitätskontrolle. Jedes bei TAN SA montierte Stück wird einer Sichtprüfung und technischen Tests unterzogen, einschließlich der Wasserdichtigkeit und der Regulierung. Sobald die Uhren die Qualitätskontrolle bestanden haben, werden sie für die Auslieferung verpackt. Durch die Zusammenarbeit mit TAN SA können wir unseren Kunden garantieren, dass ihre Möels nach den höchsten Standards der Schweizer Uhrmacherkunst zusammengebaut werden.
-
HIRSCH
Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Österreich wurde 1765 als Gerberei und Lederwerkstatt gegründet. Mit mehr als zwei Jahrhunderten Innovation in der Uhrenindustrie setzt die 1955 patentierte Rembordé-Technik von Hirsch, die eine nahtlose Verbindung von Ober- und Futterleder ermöglicht, auch heute noch den Branchenstandard. Hirsch-Bänder sind an mehr Schweizer Uhren angebracht als jede andere Bandmarke. Als OEM-Hersteller liefert Hirsch Armbänder an die meisten Schweizer Marken, darunter die Swatch Group und Panerai. Der Großteil der Hirsch-Produktlinien wird nach wie vor in Österreich gefertigt, wo Qualität und Fachwissen von einer Generation an die nächste weitergegeben werden. Dank seiner Vorliebe für erstklassige Lederhäute und hochwertige Stahlschnallen hat sich Hirsch bei den meisten Schweizer Uhrenmarken als eine der besten Armbandlösungen etabliert.
MADMAN & FATMAN
Meine unternehmerische Reise begann während des Lockdowns 2019, als ich an der Westminster University in London Architektur studierte. In einer Studiowohnung in Kensington verbrachte ich die meiste Zeit damit, alle möglichen Produkte zu entwerfen. Das inspirierte mich dazu, Madman & Fatman zu gründen, ein Dachunternehmen, um eine breite Palette von Möglichkeiten in verschiedenen Marktsegmenten unter einem Dach zu erkunden. Als kleines, selbstfinanziertes und unabhängiges Unternehmen habe ich die volle Kontrolle, so dass ich meine Kreativität ausleben und meine Visionen in aller Freiheit verfolgen kann. Jede von mir geschaffene Marke wird unabhängig agieren, mit eigenem Budget, eigener Identität, eigenem Publikum und eigenem Kapital. Ich bin optimistisch und kann es kaum erwarten, weitere Marken mit diesem Geschäftsmodell zu starten. Möels&Co war die erste, aber ich arbeite bereits an neuen Projekten, die bald folgen werden.
Betina Menescal